Lüneburger Schrotttrommler "L.S.T."

Teamentwicklung durch Trommeln für

- 1, oder 2 Stunden ab 20 € pro Pers.

- Private Gruppen

- JunggesellInnen- Abschiede

- Geburtstagsfeiern

- Vereine

- für Manager u. Führungskräfte


- Angestellte


-Soziale Einrichtungen


- Schulen ...

Gerne könnt Ihr, mit Eurer Gruppe, zu uns nach Deutsch Evern / Lüneburg kommen. 

Oder wir kommen zu Euch.

Wir empfehlen auch tolle Locations mit leckerem Essen.

Trommeln bedeutet Rhythmus, Kommunikation, Gruppengemeinschaft, Teamfähigkeit, Motivation...

Die Trommel ist das älteste Instrument der Welt und dient zur:

- Teamentwicklung
- Stressbeseitigung
- Kreativitätsförderung
- körperlichen Unabhängigkeit
- Auflockerung
- Förderung konstruktiver Prozesse
- Unterstützung der Selbst- u.  Fremdwahrnehmung

Durch das Trommeln in der Gruppe werden z.b. folgende Punkte angeregt:

- die Auseinandersetzung mit dem Fremden
- Konzentration und Einordnung
- der direkt hörbare Erfolg
- durch einen gemeinsamen Rhythmus ein wichtiger Teil des Ganzen zu sein
- eine gemeinsame Aufgabe zu haben ohne in ihr zu versinken

Unser Rekord. Ein Drumcircle mit 470 Teilnehmern

Wir bieten Ihnen folgende Konzepte an:

Konzept 1

Die Schrotttrommler (Anleiter) stürmen die Konferenz
(Sitzung, Fortbildung etc... ). Fix werden an alle Teilnehmer Maurereimer verteilt.

Jeder Teilnehmer klemmt sich einen Eimer zwischen die Beine,  bekommt ein Paar Sticks und los gehts.

Nach Anleitung der Schrotttrommler werden diverse Rhythmen gespielt. Es gibt rasch aufeinander folgende rhythmische Übungen.

Die Linke und Rechte Seite des Raumes werfen sich Rhythmisch die Bälle hin und her.

Es folgt eine getrommelte Laola- Welle. Die Schrottrommler spielen vor und die Gruppe antwortet... Schnell ist für eine gute Gruppendynamik gesorgt und jeder hat sich seinen Kopf wieder frei getrommelt. Anschließend werden die Eimer fix wieder eingesammelt und das normale Programm geht weiter.

Dauer: ca. 30 Min

Mind.- Teilnehmerzahl: 10

Höchste Teilnehmerzahl ca. 150 (Es geht auch grösser)

 

Konzept 2:

Spaßige, Rhythmische Übungen; Gruppendynamik durch Rhythmus; Erlernen eines getrommelten Stückes bis zur Auftrittsreife;

Trommeln und Jonglieren; Elemente aus dem Drumcircle. Getrommelt wird auf Ölfässern, Wassertonnen und mit Boomwhaker`s.

Dauer ca. 2 Std

Mind.- Teilnehmerzahl: 10

Höchste Teilnehmerzah: 250 (aktueller Rekord)

 

Konzept 3 :

Drumcicle

Ein Drumcircle ist ein Kreis bestehend aus mindestens zehn Trommlern. Nach oben hin ist die Zahl völlig offen. Dieser Drumcircle wird von Jörg Schwieger, durch einfache Zeichen, Gestik und Mimik, geleitet. Man braucht keine Vorkenntnisse!

Oftmals kennen sich die einzelnen Teilnehmer gar nicht. Jedoch bildet sich in wenigen Minuten ein gut harmonierendes Team. Bereits existierende Gruppen stärken sich so in Ihrer Einheit. Der eindrucksvolle Sound, den jeder selbst mitproduziert gibt zeitgleich ein hohes Maß an Energie zurück.

In unserem Drumcircle wird ausschließlich auf Schrott wie z.b. alten Ölfässern und Wassertonnen getrommelt.

Dauer: ca. 1 Stunde

Mind.- Teilnehmerzahl 10

Höchste Teilnehmerzahl 470 (aktueller Rekord)


Konzept 4

Tanzen und Trommeln

Wir arbeiten gerne mit unserer Partnerin, "Claudia Daniels Dance" (http://claudia-daniels.de/) und bieten gerne auch ein Kombi – Paket an. Hier kann Ihr Team z.B. zunächst 1,5 Stunden Trommeln und anschließend Tanzen. Fragen Sie danach, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.


TEAM – TANZEN

Finden Sie zusammen mit Ihrem Team den richtigen Groove und erlernen und erarbeiten Sie zusammen eine Choreografie.

- Auch für Tanzleihen und Anfänger geeignet -

Tanzen im Team: Was bedeutet das?

Sie möchten sich mit Ihrem Team mal neu ausprobieren und sind offen für eine neue Erfahrung?

Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren und den Teamgeist fördern?

Beim Team – Tanzen werden sie mit mitreißenden Rhythmen und sehr viel Spaß zunächst durch ein intensives Warm Up geführt.
Claudia Daniels lässt dabei zunächst die Musik laufen und wird relativ einfache Schritt- und Tanzfolgen vorführen, die von den Teilnehmern mitgemacht werden.
Voraussetzung dafür sollte nur die Bereitschaft sein, sich auf etwas Neues einzulassen und Lust auf Bewegung zu haben.
Nach einem konditions- und stimmungsgeladenem Warm Up werden die Teilnehmer nach einem kurzem Stretching zusammen an einer Choreografie arbeiten.
Es werden dafür Schrittkombinationen vorgegeben, die die Teilnehmer erlernen und üben. Außerdem ist es möglich, dass die Teilnehmer in Gruppen zusammen weitere Schritte erarbeiten, die anschließend in die Choreografie eingebaut werden.
Es können kleine Improvisationsteile mit in die Choreografie einfließen. Auch hier benötigen die Teilnehmer keine sonderlich kreativen Fähigkeiten, da sie gezielt auf die Improvisation hingeführt werden und die Teilnehmer dadurch kaum spüren, dass sie gerade improvisieren.
Am Ende des Team – Tanzens entsteht je nach Dauer des Workshops eine kleine oder etwas größere Choreografie, die die Teilnehmer während des Workshops mehrmals zusammen tanzen.
Wichtig dabei ist, dass selbst Tanzleihen schnell zum Erfolg geführt werden. Es sind somit keine Vorkenntnisse erforderlich.

Warum Tanzen?
Tanzen fördert neben dem sportlichen Aspekt die Gruppengemeinschaft und den Teamgeist. Es fördert die Kommunikation und kann unglaublich motivieren. Tanzen bedeutet Kreativität, Rhythmus und Verantwortung übernehmen (indem man sich z.B. als Team auf etwas Neues einlässt). Tanzen macht glücklich, Tanzen befreit, Tanzen ist Ausdruck der
Seele. Tanzen bedeutet Stressabbau und fördert die eigene Wahrnehmung. Aber vor allem macht Tanzen unglaublich viel Spaß.
Tauchen Sie mit Ihrem Team in eine neue Welt ein und probieren Sie etwas Neues!

Wir können Trommeln für 40 Pers. mitbringen. Einfacher ist es allerdings, wenn ein Teil der Trommeln von der Organisation gestellt werden können. Bei Konzept 3 würde ansonsten noch ein Helfer hinzukommen. Honorare nach tel. Absprache.

Unsere Konzepte sind von der Zusammensetzung wohl einmalig und bieten einen hohen Spaßfaktor!


Worauf warten Sie noch ? Ran ans Telefon und informieren: 04131 - 79594 oder senden Sie eine Mail an : schwieger@trommeltraum.de



Unsere Referenzen

Stadtfest Lüneburg
Stadtfest Winsen/Luhe
Sülfmeistertage Lüneburg
Int. Rhythmus Total Festival
Seminarzentrum Gut Thansen
Lebenshilfe Lüneburg
Lebenshilfe Buchholz
Trommeln mit Kindern im Kinderkanal (TV)
Firma Linde (Gabelstapler)
Firma Willenbrock
ADAC Lüneburg und weitere Firmen...
div. Schulen
Jugendzentren
Stadttheater Lüneburg
Daimler AG
VW
VW Autostadt Wolfsburg
Hapag Loyd
Comerz Bank
Berenberg Bank
Hypo Vereinsbank
Grunar und Jahr
Berendsen
Münchener Rück
VGH Vorstand
Airbus Vorstand
1&1 Internet
Deutsche Telekom
Vodafone
Siemens
Lufthansa
Tui
Jägermeister
Flughafenfeuerwehr Hamburg
Impulse Michael Franke
Petra von der Weien
Saturn
Gut Thansen
Hotel Luisenhof
Camp Reinseehlen
Berghotel Ilsenburg
Hotel Zugbrücke
Elephant Hotel
Schlosshotel Hohenkammern
Gut und Schloss Liebenberg
Airbus Deutschland GmbH
Jungheinrich AG
Lufthansa Technik AG
Mankiewicz Gebr. & Co.
MARS GmbH
MARS Services GmbH
Mast-Jägermeister AG
Philips GmbH
SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft
Techem Energy Service GmbH
Vestas Deutschland GmbH
WSH Wohnservice Hamburg GmbH
Ricoh Deutschland  GmbH

BLOCK HOUSE Restaurant Betriebe AG
Deutsche Telekom AG
Diakonie
DOYMA GmbH & Co.

ERGO Versicherungsgruppe AG
FEGIME Deutschland GmbH & Co. KG
Deutscher Sportbund
FZ Foods AG

G.V.K. Gesellschaft f. visuelle Kommunikation mbH
Generali Versicherung AG
Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
HanseCom GmbH
Hermes Warehousing Solutions GmbH
Itzehoer Versicherungen
Mitsubishi Logistics Europe B.V.
NDR
Radisson BLU Hotel Hamburg
Volksfürsorge AG
Angermann, Bahrs & Lüders GmbH & Co.KG
Deerberg Versand GmbH
EDEKA AG
Getränke Ahlers

Hagebau Handelsges. für Baustoffe mbH & Co. KG
Wachsmuth & Krogmann GmbH
sowie 170 Konzerte mit den Lüneburger Schrotttrommlern (LST)

Lüneburger Schrotttrommler  |  schwieger@trommeltraum.de
Du bist Besucher Nr.